Weihnachtsgewürze

ab 50€ GRATIS Versand

ab 50€ GRATIS Versand

ab 50€GRATIS Versand

5% mit dem Newsletter

5% mit dem Newsletter

5%Newsletter Rabatt

unsere eigene Manufaktur

unsere eigene Manufaktur

EigeneManufaktur

Sicher bezahlen

Sicher bezahlen

Sicherbezahlen

35 Produkte in dieser Kategorie

Filter

Preis
bis
Filter
Sortieren nach:
Preis
bis
#Größe_Gewürzdose

Intensiv & würzig – ideal für Kuchen, Currys & Heißgetränke.

40 g
Angebotab €6,99 (€237,25/kg)
BIO Ausverkauft
#Größe_Gewürzdose

Mild-süß & edel – ideal für Gebäck, Currys & Heißgetränke.

100 g
Angebotab €6,99
#Größe_Gewürzdose

Rustikal-würzig & kräftig – ideal für Braten, Saucen & Lamm.

65 g
Angebotab €6,99 (€130,62/kg)
#Größe_Gewürzdose

Süß-würzig & festlich – ideal für Lebkuchen, Glühwein & Desserts.

50 g
Angebotab €4,99 (€99,80/kg)
#Größe_Gewürzdose

Süß-warm & eukalyptisch – ideal für Glühwein & Desserts.

30 g
Angebotab €4,99 (€216,33/kg)
BIO
#Größe_Gewürzdose

Süßlich-würziges Aroma, ideal für Tee, Gebäck & herzhafte Speisen.

70 g
Angebotab €4,99 (€92,71/kg)
BIO
#Größe_Gewürzdose

Kühlend & süßlich – perfekt für Tee, Gebäck & exotische Speisen.

40 g
Angebotab €6,99 (€237,25/kg)
#Größe_Gewürzdose

Süß-würzig & festlich – perfekt für Plätzchen & Desserts.

50 g
Angebotab €4,99 (€129,80/kg)
#Größe_rechteckiges, transparentes Döschen

Florales Aroma mit Honignote, färbt goldgelb – ideal für Reis & Gebäck

1 g
Angebot€8,99 (€8.990,00/kg)
#Größe_Gewürzdose

Süß-würzig & festlich – perfekt für Rotkohl & raffinierte Desserts.

80 g
Angebotab €6,99 (€106,13/kg)
BIO
#Größe_Gewürzdose

Blumig-würzig – ideal für Suppen, Kartoffeln & Gebäck.

20 g
Angebotab €6,99 (€449,50/kg)
#Größe_Gewürzdose

Festlich & harmonisch – perfekt für Glühwein & Punsch.

80 g
Angebotab €4,99 (€93,63/kg)
#Größe_Gewürzdose

Weihnachtlich & ausgewogen – perfekt für Stollen & Kuchen.

50 g
Angebotab €4,99 (€129,80/kg)
#Größe_Gewürzdose

Kräuter-würzig & herzhaft – ideal für Ente, Gans & Pute.

110 g
Angebotab €6,99 (€77,18/kg)
#Größe_Gewürzdose

Kräftig-würzig & fein – perfekt für Wild, Ragouts & Marinaden.

80 g
Angebotab €6,99 (€87,38/kg)
#Größe_Gewürzdose

Süß-würzige Mischung mit Zimt – ideal für Bratäpfel & Kuchen.

150 g
Angebotab €6,99 (€56,60/kg)
#Größe_Gewürzdose

Fein-süßlich & würzig – perfekt für Soßen & Desserts.

40 g
Angebotab €6,99 (€174,75/kg)
#Größe_Gewürzdose
50 g
Angebotab €5,99 (€119,80/kg)
#Größe_Döschen

Würzig-herb mit süßer Note – verfeinert Risotto, Paella & Desserts.

1 g
Angebot€6,99 (€13.980,00/kg)
#Größe_Refill

Mild-süß & edel – ideal für Gebäck, Currys & Heißgetränke.

100 g
Angebot€6,99
#Größe_Gewürzdose

Warm-würzig & leicht süß – perfekt für Kürbis, Ofengemüse & Suppen.

100 g
Angebotab €6,99 (€69,90/kg)
AusverkauftSpare €1,47
Stollen Back Set

Mit hochwertigen Zutaten für originalen Genuss

500 g
Angebot€24,99 Regulärer Preis€26,46 (€49,98/kg)
Ausverkauft
Zitronat I Succade am Stück

Fruchtig & kandiert – ideal für feine Backideen

200 g
Angebot€8,99 (€44,95/kg)
Orangeat, frische halbe Schalen

Fruchtig-herb & süß – ideal für feine Backideen

200 g
Angebot€8,99 (€44,95/kg)

Weitere Fragen zum Thema Weihnachtsgewürze

Hier findest du weitere häufig gestellte Fragen rund um unsere Produktpalette. Du benötigst trotzdem noch Hilfe? Klicke hier!

Mit Weihnachtsgewürzen ins Schlaraffenland

Eine Prise Zimt, etwas Vanille, ganz viel Spekulatius – und schon fühlen wir uns zurück in die Kindheit versetzt. Dort zählte das Warten auf den Weihnachtsmann, der volle Stiefel am Nikolaustag und das Auspacken der Geschenke an Heiligabend zu den größten Highlights des Jahres. Der herrliche Duft und der Geschmack von Weihnachten berauscht immer noch unsere Sinne. Und mit ihm kehren die Erinnerungen an vergangene Weihnachtstage und die Besinnlichkeit, die im Alltag allzu schnell davonrodelt, zurück.

Unsere weihnachtlichen Gewürze und Gewürzmischungen

  • Zimt & Gewürznelken
  • Stollengewürz
  • Glühweingewürz
  • Lebkuchengewürz
  • Spekulatiusgewürz

Wintergewürze als Geschenk für den Körper

Weihnachtsgewürze erfreuen nicht nur unsere Geschmacksknospen, auch der Körper und das Wohlbefinden profitieren davon, wenn Zimt, Anis und Co. in unserem Speiseplan stehen.

Die Zimtrinde galt beispielsweise schon in der Antike als heilsam bei Husten und Schnupfen. Sie ist in vielen Gewürz-Sets enthalten, die es zur Weihnachtszeit gibt. Auch anderen Wintergewürzen werden gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt. Da schmecken die Pfeffernüsse und Lebkuchenherzen doch gleich doppelt so gut!

Wintergewürze in der Weihnachtsbäckerei

Anwendungsbereich Nummer eins von Weihnachtsgewürzen ist natürlich die Herstellung von Backwaren. Zimt steckt in Pfefferkuchen, Spekulatius und natürlich Zimtsternen. Und auch Vanillekipferl, Stollen und andere Leckereien würden ohne die würzigen Zusätze ziemlich fad schmecken.

Außerdem ermöglichen die Gewürze allerlei Experimente: Zum Beispiel Glühweingewürz in den Plätzchenteig oder in die Marmelade geben.

Herzhafte Gerichte mit Weihnachtsgewürzen

Auch außerhalb der Wintersaison kann Zimt viele Speisen, wie Bolognese oder Möhrensuppe, auf süß-würzige Weise abrunden. Zusammen mit Nelken und Orangen passt er außerdem hervorragend zu Fischgerichten. Mit Piment lassen sich derweil Wildgerichte und Eintöpfe wunderbar abschmecken.

Bratkartoffelgewürz mit Muskatnuss empfiehlt sich hingegen, um Kartoffelgerichten und Saucen den letzten Pfiff zu geben. Kardamom verfeinert Curry-Gerichte und die Schärfe des Ingwers passt perfekt zu Kürbis-Speisen, Gelees und Smoothies. Weihnachtsgewürze sind sehr vielfältig und können nahezu überall eingesetzt werden.

Und auch die Vanilleschote erweist sich als echte Wunderwaffe am Herd: Mit ihr lässt sich nicht nur süßer Nachtisch, wie Milchreis und Bratäpfel, würzen, auch Gänsebraten mit Pfeffer-Vanille-Sauce oder eine vanillige Blumenkohlsuppe sind der Hit.

Weihnachtsgewürze für Glühwein und Punsch

Zur Weihnachtszeit gehören Glühwein und Punsch einfach dazu. Doch auch abseits des Weihnachtsmarkts bringen die winterlichen Aromen von Sternanis, Nelke und Ingwer deine Geschmacksknospen zusammen mit fruchtiger Orangen- oder Zitronenschale und würziger Zimtblüte zum Jubilieren. Glühweingewürz lässt sich besonders gut mit Rot- und Weißwein sowie alkoholfreiem Apfel-, Orangen- oder Traubensaft kombinieren.

Rezeptidee: Auch Punsch-Torte und Glühwein-Cupcakes schmecken himmlisch. Ergänze die Zutatenliste klassischer Backrezepte doch einfach mal um etwas Glühwein- und Lebkuchengewürz sowie Vanille und gerne auch Zartbitterschokolade oder Sauerkirschen.

Weihnachtsgewürze kaufen: Alles eine Frage der Qualität

Du möchtest Gewürze kaufen? Merke: Qualitativ hochwertige Kräuter und Gewürze haben einfach den besten Geschmack. Unsere Weihnachtsgewürze werden zu fairen Bedingungen im Herkunftsland produziert und sind zu 100% frei von Zusatzstoffen.

Achte vor allem darauf, echte Vanille zu kaufen und nicht etwa künstliches Vanillin. So ähnlich beides auch klingen mag, der Unterschied lässt sich herausschmecken: Während es sich bei Vanille um das nach Safran zweitteuerste Gewürz der Welt handelt, ist Vanillin ein synthetisch hergestelltes Aroma.

Augenmerk sollte beim Gewürzkauf außerdem auf die Zusatzliste gelegt werden. Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe sollten hier nicht auftauchen, denn davon haben naturbelassene Gewürze bereits mehr als genug. Entscheidest du dich beim Kauf von Wintergewürzen für die Bio-Qualität, genießt du zur Weihnachtszeit hervorragenden Geschmack!

Aufbewahrungstipps für eine optimale Haltbarkeit

Grundsätzlich gilt: Zimtstangen, Muskatnüsse und andere getrocknete, nicht gemahlene Gewürze halten etwa ein Jahr. Pulver hingegen büßt bereits nach etwa sechs Monaten viel Aroma ein. Optimalerweise sollten Gewürze also am Stück gekauft und frisch gemahlen werden, so verlängert sich ihre Haltbarkeit.

Statt im Gewürzregal in der Küche liegt der perfekte Aufbewahrungsort am besten im Dunkeln. Außerdem sollten die Gewürze kühl und trocken gelagert werden, denn Licht und Wärme wirken sich negativ auf das Aroma und die Farbe aus.

Mit unseren Weihnachtsgewürzen lässt sich der Zauber bewahren

Wie du siehst, kannst du das Aroma von Weihnachten mit unterschiedlichen Gewürzen schnell auf den Teller oder in die Tasse zaubern. Sowohl herzhafte als auch süße Speisen lassen sich so selbst im Sommer mit einer Nuance Schneegestöber verfeinern – auch die Gesundheit freut sich darüber.

Mit unseren besten Weihnachtsgewürzen aus dem Gewürze Online-Shop erlebst du ein perfektes Geschmackserlebnis.

Unser Tipp: Gewürz-Geschenke machen sich besonders gut unter dem Tannenbaum. Außerdem lässt sich mit ihnen auch ein Adventskalender auf originelle Weise bestücken.

Häufig gestellte Fragen rund um Weihnachten und Gewürze

Welche Gewürze gehören in einen Glühwein?

Neben Zucker und Rot- oder Weißwein gehören Gewürznelken, Zimtstangen und Zitronenschalen in den Glühwein. Je nach Rezeptur werden außerdem Orangenschalen, Pimentkörner, Kardamom, Muskat, Ingwer und Vanille beigemengt. Im Anschluss sollte das Getränk nicht zu stark erhitzt werden, denn andernfalls verdampft nicht nur der enthaltene Alkohol, auch der Geschmack der Gewürze wird verfälscht.

Welches Gewürz darf in Weihnachtsplätzchen nicht fehlen?

Beim Plätzchenbacken kannst du dich austoben: Vanille kommt in den mondförmigen Kipferl, Spekulatius wird mit Zimt, Gewürznelken und Kardamom gewürzt und bei Zimtsternen sowie Anisplätzchen verrät bereits der Name, welches Gewürz drinstecken sollte. Zitrone und Orange, Kaffee sowie Rum eignen sich als Aromen.

Wofür wird Kardamom in der Küche verwendet?

Kardamom ist verwandt mit Ingwer und wird besonders gerne in der Adventszeit genutzt, um Weihnachtsplätzchen und Süßspeisen eine leichte Schärfe zu verleihen. Die feine Eukalyptus-Note passt aber auch hervorragend zu Broten und Reisgerichten, wie etwa Currys. Ebenso eignet sich das Supergewürz als Tee-, Milch- oder Kaffeezusatz.

Woraus besteht Lebkuchengewürz?

Lebkuchen wird auch Honig- oder Pfefferkuchen genannt. In der fertigen Gewürzmischung finden sich Orangen- oder Zitronenschalen, Zimt, Vanille, Piment, Muskatnuss, Kardamom, Nelken, Ingwer sowie wahlweise Sternanis oder Koriander. Lebkuchengewürz schmeckt in Desserts, heißer Schokolade und Weihnachtsgebäck besonders gut.