Herkunft und Anbaugebiete von Kräutertee
Die Zutaten für einen gelungenen Kräutertee gedeihen auf allen Kontinenten meist wild. Für die Teeproduktion werden kleine Flächen der Kräuter kultiviert. Da die Inhaltsstoffe und ätherischen Öle der Kräuter sehr schnell verfliegen können, kannst du bei Boomers Kräutertee kaufen, der regional oder in benachbarten Ländern angebaut wird und nur kurzen Transportwegen ausgesetzt ist.
Der direkte Kontakt zu den Erzeugern sowie die Saisonalität sind ein wichtiges Gütesiegel im Boomers Tee-Shop. Auf diese Weise bleiben die Kräutertees in ihrer Frische und der Fülle von Aromen fantastisch erhalten.
Als Tipp für die Aufbewahrung zu Hause: Der Tee sollte kühl und dunkel in Teedosen gelagert werden, um die Haltbarkeit möglichst lang zu gewährleisten.
Besonderheit und heilende Wirkung
Im klassischen Sinne ist der Kräutertee kein echter Tee, denn dieser muss laut Definition aus den Knospen und Blättern der Teepflanze bestehen. Kräutertees sind daher ein teeähnliches Aufgussgetränk. Sie zeichnen sich durch die zarten Bestandteile verschiedener Pflanzen aus. Wenn du Kräutertee kaufen möchtest, können diese aus Wurzeln, Blättern, Kräutern, Blüten oder beispielsweise Rinden zusammengesetzt sein.
Die Besonderheit von Kräutertee ist der große Anteil heilender oder wohltuender Substanzen wie ätherische Öle oder Vitamine, die bereits vor Jahrtausenden als Medizin und Heilpflanzen eingesetzt wurden. Heute überzeugen der Geschmack und der gesundheitsfördernde Charakter gleichermaßen. Zahlreiche Heilpflanzen geraten in unserer Gesellschaft in Vergessenheit und wir möchten exemplarisch drei populäre Kräuter und ihre Wirkung vorstellen:
- Kamillenblüten: antiseptische und krampflösende Wirkungen zugeschrieben. Sie findet bei verschiedenen Erkrankungen Einsatz: Erkältungen, um die Atemwege zu befreien, bei Magen-Darm-Erkrankungen wegen ihrer lindernden Milde oder um Entzündungen vorzubeugen.
- Lavendelblüten: ein optisches Highlight unter den Kräutern. Vor allem in Frankreich prägt Lavendel ganze Landstriche. Die Erntezeit verläuft von Juni bis August. Seit dem 17. Jahrhundert wissen die Bewohner entlang des Mittelmeeres von ihrer beruhigenden und schlaffördernden Wirkung. Lavendelblüten eignen sich daher wunderbar als Abendtee. Wissenschaftler vermuten, Lavendel ist auch bei Angstzuständen und Depressionen gesundheitsfördernd.
- Pfefferminzblätter: verdankt die Pfefferminze ihrem hohen Anteil an ätherischen Ölen.
Wer Kräuter kaufen möchte, wird bei Boomers eine Fülle an unnachahmlichen Sorten treffen.
Zubereitungstipps für maximalen Genuss
Kräutertees werden am besten mit den im Teezubehör erhältlichen Dauersieben mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen. Die Ziehdauer beträgt zwischen acht und zwölf Minuten. Die getrockneten Kräuter benötigen diese Zeitspanne, um ihre wunderbaren Inhaltsstoffe zu lösen.
Als Regel für die Dosierung gilt: Für eine Tasse Tee ein gestrichenes Teelot verwenden. Je mehr Kräuter, desto intensiver der Geschmack.