In weniger als einer Woche findet das sinnlichste Fest des Jahres statt. Du planst ein raffiniertes Weihnachtsmenü und möchtest traditionellen Gerichten einen internationalen Hauch verleihen? In unserer Reihe "Weihnachtsessen um die Welt" widmen wir uns heute dem griechischen Weihnachtsessen . Erfahre, mit welchen Gewürzen und Rezepten du einen südosteuropäischen Weihnachtszauber versprühst.
Kalá Christoúgenna - Fröhliche Weihnachten in Griechenland
Griechisches Weihnachtsessen ist stark durch den griechisch-orthodoxen Glauben geprägt. Der Heilige Abend spielt kulinarisch eine untergeordnete Rolle, denn er fällt in die 40-tägige Fastenzeit. Erst am 1. Weihnachtsfeiertag wird das Ende des Verzichts zelebriert . Freunde und Familien treffen sich zu einem opulenten Feiertagsmahl . Griechische Gewürze verströmen dabei eine unvergleichliche Würze aus Majoran , Thymian , Knoblauch oder Oregano und verwöhnen jeden Feinschmecker.
Griechisches Weihnachtsessen im Detail
Datum des Festmahls | 1. Weihnachtstag (25.12.) |
Anzahl der Gänge | 3 |
Besonderheiten | Untergeordnete Rolle von Heiligabend |
Vorspeisen | Dolmades, Moussaka, Saganaki, Tzatziki, Käsevariationen |
Hauptgang | Galopúla (gefüllter Truthahn) |
Dessert | Melomakarona (traditionelle Weihnachtsplätzchen) |
Fleischliebhaber kommen ebenfalls genussvoll auf ihre Kosten. Sehr empfehlenswert ist Moussaka . Der Auflauf besticht durch seine vielfältigen Zutaten:
- Hackfleisch
- Kartoffeln
- Zucchini
- Auberginen
- Tomaten
- Béchamelsoße und
- Käse
Als verlockende Würze kannst du das Mediterrane Schafskäsegewürz einsetzen.
Zu den Speisen kannst du ausgewählte Weine servieren. Je nach Speise eignen sich blumige Weißweine wie ein Aidani Aspro oder leichte würzige Rotweine wie ein Kotsifali.
Knuspriger Festtagsbraten mit vorzüglicher Füllung
Er ist der Höhepunkt des Weihnachtsabends: der Galopúla . Griechisches Weihnachtsessen ohne den gefüllten Truthahn ist kaum vorstellbar. Passend dazu vereinen die Gewürze der Welt ein fabelhaftes Zusammenspiel aus Paprika, Knoblauch, Majoran und Kräutern, welche die vorzügliche Fleischspeise auf griechische Art umschmeicheln.
Die Zubereitung des Galopúlas ist denkbar einfach und die Gyros Gewürzzubereitung vereint alle Gewürze, die deinem Festtagsschmaus die perfekte Note verleihen. Ein weiterer Clou des griechischen Bratens: du benötigst keine Beilagen . Die Füllung ist reich an Rinder- und Schweinefleisch, Kastanien, Reis und Nudeln .
Zubereitung Galopúla:
1. Den Truthahn ausnehmen und die Innereien zur Seite stellen. Oft liegen diese in einer Tüte bereits im Inneren des Geflügels. Der Hals wird gekürzt und die Flügel gestutzt. Nachdem der Truthahn gewaschen wurde, wird er gleichmäßig mit der Gyros Gewürzmischung, Salz und Pfeffer eingerieben bis das gesamte Fleisch leicht bedeckt ist.
2. Für die Füllung werden die Innereien klein geschnitten . In einem Topf das Olivenöl erhitzen . In dem öl werden die Zwiebel, die Innereien, das Hackfleisch und der Kochschinken angebraten und mit Weißwein abgelöscht . Anschließend werden die Suppennudeln, der Reis, die Rosinen, Apfelstücke und Pinienkerne hinzugefügt und mit Wasser aufgegossen. Nach 15 Minuten Kochzeit werden die Kastanien untergerührt . Mit den Gewürzen abschmecken und die Masse in den Truthahn füllen .
3. Das Geflügel wird in einem großen Bräter platziert und in dem vorgeheizten Backofen für 3 bis 3,5 Stunden bei 180° Celsius gegart . In regelmäßigen Abständen wird der Braten mit der zerlassenen Butter eingepinselt , damit er nicht anbrennt oder austrocknet.
4. Ist der Festbraten gar, wird er auf einer Platte drapiert. Der Bratensaft wird mit dem Weinlikör verrührt und eingekocht . Vor dem Servieren wird die gesamte Soße über den Truthahn gegossen.
Das würzige Festmahl wird geschmacklich exzellent durch schwere, runde Rotweine wie dem Agiorgitiko ergänzt.
Der krönende Abschluss des griechischen Weihnachtsessens
Traditionell endet griechisches Weihnachtsessen mit herrlichen Honigmakronen, den landestypischen Melomakaronas . Zusätzlich kannst du klassische Desserts zubereiten, die in Griechenland oftmals durch Honig und Nüsse bestechen.
Am Weihnachtsfest sind Kantaifi, auch Engelshaar genannt , eine traumhaft süße Versuchung. Feinste Teigfäden umhüllen eine Füllung aus Walnüssen, Mandeln und Zuckersirup.
Alternativ ist griechisches Joghurteis ein Gaumenschmaus für Jung und Alt. Hierbei wird Joghurt mit Thymianzweigen und Zitrone aromatisiert und anschließend zu Eis verarbeitet. Vor dem Servieren folgt eine Garnitur aus Thymian-Honig und gerösteten Walnüssen.
Zubereitung der himmlischen Melomakaronas:
1. Das Weizenmehl mit dem Natron und dem Backpulver in eine Schüssel sieben und den Vorgang ein zweites Mal wiederholen. In einer weiteren Schüssel 250 Gramm Zucker mit dem Olivenöl, dem Orangensaft und dem Weinbrand verrühren . Als Olivenöl eignen sich erstklassige Sorten wie das Olivenöl Elaionas oder das Olivenöl Aristaeus . Beide öle werden aus hochwertigen Koronaiki Oliven gefertigt, die auf Kreta gedeihen und den Teig besonders aromatisch munden lassen.
2. Die Flüssigkeit dem Mehl zugeben und einen homogenen Teig anrühren . Derweil den Backofen auf 180° Celsius Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus der Teigmasse werden etwa 40 längliche Klößchen geformt , die auf dem Backpapier leicht angedrückt werden. Anschließend den Teig 30 Minuten backen .
3. In der Zwischenzeit wird der Sirup hergestellt. Das Wasser wird in einem Topf erwärmt und darin 500 Gramm Zucker und der Honig aufgelöst . Alles fünf Minuten einkochen lassen.
4. Nach dem Backen werden die warmen Plätzchen in eine Schüssel gegeben und mit dem Sirup übergossen . Nach einer viertel Stunde das Gebäck auf einer Platte anrichten und mit dem gemahlenen Zimt und den gehackten Walnüssen bestreuen .
Wir wünschen dir kalí órexi (Guten Appetit) und fröhliche Weihnachten!
Bildquelle(n):
©istock.com – Lana_M
©istock.com – tbralnina
©istock.com – vertmedia
©istock.com – Bill_Anastasiou
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.