Verführerische Cantuccini mit Tonkabohne

Stoppuhr Visualisierung Vorbereitungszeit 45 Min. Vorbereitung Sanduhr Visualisierung Zubereitungszeit 30 Min. Zubereitung Besteck Visualisierung Schwierigkeit mittel

Klassische Cantuccini mit einem Hauch Tonkabohne und Bittermandel – außen knusprig, innen aromatisch. Der feine Mürbeteig wird mit ganzen Mandeln veredelt und doppelt gebacken, wodurch die typisch goldbraune, knackige Konsistenz entsteht. Ideal zum Kaffee oder als kleines Gebäck für zwischendurch. Toll auch als besonderes Mitbringsel!

Zutaten & Zubereitung

Blech(e)

Zutaten

250 g Mehl
1 TL Backpulver
250 g Butter
2 Stück Eier
100 g Zucker
1 EL
Vanillezucker
€8,49
entspricht 56.6€ / 1 kg
Vanillezucker mit 5% Vanille
0.25 Stück
Tonkabohne (gerieben)
€6,99
entspricht 349.5€ / 1 kg
Tonkabohnen
2 Stück
Bittermandeln (gerieben)
€5,99
entspricht 119.8€ / 1 kg
Bittermandeln
100 g
Ganze Mandeln
€5,99
entspricht 29.95€ / 1 kg
Mandeln braun

Zubereitung

  1. Zunächst Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und eine Prise Kristallsalz auf der Arbeitsfläche oder in einer großen Rührschüssel vermengen. Die Tonkabohne und die Bittermandeln fein reiben und ebenfalls hinzufügen. In die Mitte der Mischung eine Mulde drücken, Butter und Eier hineingeben und alles zu einem gleichmäßigen Knetteig verarbeiten – entweder mit den Händen oder mithilfe eines Knethakens. Anschließend die ganzen Mandeln unterkneten.

    Den fertigen Teig zu einer Kugel formen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Nach der Ruhezeit den Teig in sechs gleich große Stücke teilen und daraus ca. 25 cm lange Rollen formen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und jeweils drei Rollen mit etwa 8 cm Abstand zueinander darauf platzieren.

    Die Rollen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für ca. 15 Minuten vorbacken. Anschließend leicht abkühlen lassen, dann schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit einer Schnittfläche nach unten zurück auf das Backblech legen und nochmals etwa 10 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Mit dem zweiten Blech genauso verfahren.

    Die fertigen Cantuccini vollständig auskühlen lassen und luftdicht – am besten in einer Blechdose – aufbewahren.