Naan Brot mit Zatar

Sanduhr Visualisierung Zubereitungszeit 120 Min. Zubereitung Besteck Visualisierung Schwierigkeit mittel

Fluffig, warm und aromatisch – dieses Naan-Brot wird mit duftendem Zatar zum orientalischen Genuss.
Ob als Beilage zu Currys, zu Mezze oder einfach pur mit Olivenöl: Der luftige Teig wird in der Pfanne gebacken und mit der würzigen Kräuter-Gewürzmischung Zatar verfeinert – ein echter Geschmacksträger aus dem Nahen Osten. Schnell gemacht und immer ein Highlight auf dem Tisch!

Zutaten & Zubereitung

Stück

Zutaten

15 g frische Hefe
150 ml Wasser
170 g Mehl
1 EL
Olivenöl ARCHAELAION (traditionell: Ghee), plus etwas zum Bestreichen
entspricht NaN€ / 1 kg

Zubereitung

  1. Gib den Zucker und die Hefe in eine kleine Schüssel und verrühre beides mit dem warmen Wasser, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 10 Minuten ruhen – sobald sich Bläschen bilden, ist die Hefe aktiv.

    Das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Dort hinein kommen das Olivenöl ARCHAELAION (alternativ Ghee), das Rosa Kristallsalz und das Hefegemisch. Alles zu einem glatten, eher weichen Teig verkneten – wenn der Teig zu fest erscheint, einfach etwas Wasser nachgeben. Nun etwa 6 Minuten kräftig durchkneten, damit der Teig schön geschmeidig wird.

    Den Teig abgedeckt etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich merklich vergrößert hat. Danach nochmals kurz durchkneten und in 6 gleich große Stücke teilen – oder mehr, wenn du kleinere Fladen bevorzugst. Die Teigstücke zu Fladen formen (ca. 1 cm dick) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

    Den Backofengrill auf 220 °C vorheizen.

    Die Fladen nun mit Olivenöl ARCHAELAION bestreichen, nach Belieben würzen und großzügig mit Zatar bestreuen. Die Fladen etwa 8 Minuten backen, dabei 1–2 Mal wenden. Optional auch die zweite Seite mit Öl bestreichen und mit Zatar verfeinern.

    Tipp:

    Am besten noch warm servieren. Zum Warmhalten in einen Brotkorb legen, ausgekleidet mit einem Tuch, welches du locker über die Fladen schlägst.

    Passt hervorragend als Beilage zu indischem Ratatouille oder zu orientalischen Dips.