Lebkuchen

Besteck Visualisierung Schwierigkeit mittel

Schnell gemachter, klassischer Lebkuchen mit intensiv weihnachtlichem Aroma dank unserer ausgewogenen Lebkuchen Gewürzmischung und hochwertigen Zutaten aus unserem Boomers Gourmet Sortiment. Ideal zum Start in die Adventszeit und perfekt zum Dekorieren: ob bunt mit Streuseln oder edel mit kandierten Früchten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Zutaten & Zubereitung

Portion(en)

Zutaten

200 g Butter
300 g dunkler Sirup
160 g
Roh-Rohrzucker BIO
€2,99
entspricht 5.98€ / 1 kg
Roh-Rohrzucker BIO, mittelfein
500 g Mehl
0.75 Pä. Backpulver
1 Prise
Bourbon Vanille, gemahlen
€17,49
entspricht 874.5€ / 1 kg
Bourbon Vanille Bio, gemahlen
1 St. Ei
110 ml Milch
50 g
Mandeln, ohne Schale, frisch gehackt
€5,99
entspricht 29.95€ / 1 kg
Mandeln weiß
200 g Kuvertüre, wahlweise Vollmilch und/ oder Zartbitter

Zubereitung

  1. In einem Topf Butter, dunklen Sirup und Bio-Roh-Rohrzucker bei
    mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erwärmen, bis sich alle Zutaten
    vollständig aufgelöst und gut miteinander verbunden haben. Den Topf
    anschließend vom Herd nehmen und die Milch einrühren. Die Mischung dabei
    vorsichtig vermengen, so erhält sie eine ideale Verarbeitungstemperatur.

    In einer großen Rührschüssel das gesiebte Mehl mit dem Backpulver,
    einer guten Prise gemahlener Bourbon Vanille, einer Prise gemahlenem
    Kristallsalz sowie 1 gehäuften Esslöffel Lebkuchengewürz miteinander vermengen.
    Anschließend das Ei und die frisch gehackten Mandeln und das fein geschnittene
    Orangeat untermengen.

    Die noch warme Sirup-Butter-Milch-Mischung über die
    trockenen Zutaten gießen und zügig mit dem Handrührgerät (Rührbesenaufsatz) zu
    einem glatten, zähflüssigen Teig verarbeiten. Anschliessend den Teig in eine
    mit Backpapier ausgelegte Springform füllen.



    Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 30–40 Minuten
    backen.

    Anschließend vollständig auskühlen lassen.

    Für die Glasur die Kuvertüre (200 g) schmelzen und den
    Kuchen damit überziehen. Nach Wunsch dekorieren – z. B. mit bunten Streuseln
    für Kinder oder mit fein geschnittenem Orangeat für eine edlere Variante.