Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 45 × 30 cm). Die Oberfläche gleichmäßig mit flüssiger Butter bestreichen und großzügig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Den Teig anschließend von der langen Seite her eng aufrollen.
Aus der entstandenen Rolle etwa 3–4 cm breite Scheiben schneiden. Jede Teigscheibe mittig mit dem Stiel eines Kochlöffels der Länge nach vorsichtig eindrücken – so entsteht die typische Franzbrötchenform.
Die geformten Franzbrötchen mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, abdecken und nochmals ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze | 175 °C Umluft | Gas: Stufe 3 in etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen – oder noch leicht warm genießen.
Tipp: Franzbrötchen lassen sich hervorragend auf Vorrat zubereiten. Dazu die Teiglinge nach dem Formen ca. 5 Minuten anbacken, vollständig auskühlen lassen und anschließend einfrieren. Bei Bedarf tiefgekühlt für 15–20 Minuten fertig backen.