Werden am Weihnachtsabend oder zu Silvester zu viele Gäste eingeladen, stellt sich häufig die Frage nach einem schmackhaften und einfach zuzubereitenden Menü. Wenn du dich für Raclette entscheidest, kannst du die Zeit gemeinsam mit deinen Gästen genießen und musst keinen Küchenmarathon mit langfristiger Vorbereitung starten.
Raclette ist mehr als einfach nur Käse und bietet dir eine Vielfalt leckerer Rezeptideen, die du auf unterschiedlichen Wegen umsetzen kannst. Die Vorbereitung ist einfach und du bist als Gastgeber am Geschehen beteiligt, ohne den halben Abend in der Küche zu verbringen und dafür zu sorgen, dass das leibliche Wohl deiner Familie und Freunde im Vordergrund steht.
An kalten Winterabenden können die kleinen Raclette-Förmchen für einen romantischen, geselligen und gemütlichen Abend bei kulinarischen Köstlichkeiten verschiedener Nationalitäten sorgen. Du gibst kein Essen vor, sondern jeder Gast kann sich seine Ingredienzien beim Raclette selbst zusammenstellen.
Käse und Dips als wichtigste Zutat
Die Geschmäcker sind unterschiedlich, sodass du mit verschiedenen Käsesorten und Dips keinen Fehler begehst. Mit Raclette Kräuterzauber wird es würzig und mit Harissa scharf – ganz so, wie dein Gast sein eigenes geschmackliches Highlight gestalten möchte.
Nicht nur spezieller Raclette-Käse, sondern jeder einfach schmelzende, würzige, aber nicht zu stark schmeckende Käse ist geeignet. Von Gorgonzola oder sehr aromatischem Weichkäse solltest du allerdings absehen, da diese jegliches Aroma im Pfännchen übertünchen würden.
Diese Käsesorten eignen sich optimal:
- speziellem leicht schmelzenden und herzhaften Raclette Käse
- fein schmelzendem Mozzarella oder Büffelmozzarella
- Cheddar mit nussigem Aroma
- salzarmen und würzigem Bergkäse wie Emmentaler oder Appenzeller
- feinwürzigem Butterkäse
- aromatischem Gouda
- Pecorino
- Camembert
Wenn du einen sehr intensiven Geschmack nicht scheust, kannst du in kleinen Mengen auch Gorgonzola nutzen – ideal für Fleischpfännchen.
Für welchen Käse du dich entscheidest, hängt von deinem Geschmack ab. Nutze Raclette Gewürz, Tischsalz wie Murray River Salt und kreative Rezeptideen.
Klassische und individuelle Raclette Rezepte
Beim ursprünglichen Raclette wurde ein halber Käselaib ans Feuer gestellt. Heute nutzt man besser scheibenweise Käse – das ist nicht weniger schmackhaft.
Ein klassisches Rezept für 4 Personen:
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 800 g Raclette-Käse
- Paprika, Pfeffer aus der Mühle
- Perlzwiebeln, Essiggurken oder Mixed Pickles
Die Kartoffeln mit Schale kochen, unter einem Tuch warmhalten. Käse vorbereiten, Rinde entfernen, in ½ cm Scheiben schneiden. Für Würze sorgen Gewürzgürkchen, Raclette Kräuterzauber oder Harissa.
Vegetarische Pfännchen-Ideen:
- Rosenkohl und Maronen
- Wurzelgemüse: Möhren, Knollensellerie, Lauch
- Kürbis und Curry
- Radicchio mit Scamorza
Auch Fleischliebhaber kommen auf ihre Kosten: Hackfleisch oder dünne Filetstreifen (Kalb, Rind, Schwein). Nicht salzen – lieber Tischsalz bereitstellen und nach Belieben würzen.
Warum Raclette immer eine gute Idee ist!
Du bereitest ein Essen vor und weißt nie, was allen schmeckt. Mit Raclette gestaltest du ein Menü für alle – ob Fleisch, Gemüse oder vegetarisch.
Raclette lässt sich perfekt vorbereiten: Gemüse, Kartoffeln, Fleisch, Käse in kleinen Schüsseln – jeder Gast stellt sich sein Pfännchen individuell zusammen.
Im Vergleich zum Fondue ist Raclette fettärmer und gesünder. Mit vielen Käsesorten und Gewürzen wird es zu einem kulinarischen Erlebnis für alle.
Raclette begeistert Jung und Alt – deine Gäste werden noch lange davon schwärmen.
Bildquelle(n):
Raclettekäse – Urheberrecht: margouillat / 123RF Stockfoto
Raclettepfännchen – Urheberrecht: margouillat / 123RF Stockfoto
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.