Pikante Parmesan-Oliven-Plätzchen mit italienischen Kräutern der Toskana

Sanduhr Visualisierung Zubereitungszeit 75 Min. Zubereitung Besteck Visualisierung Schwierigkeit einfach

Achtung, Suchtgefahr! Diese würzigen Parmesan-Oliven-Plätzchen sind im Handumdrehen gebacken – und mindestens genauso schnell vernascht.
Ideal als herzhafter Snack für Partys, laue Sommerabende oder den nächsten Filmeabend.
Tellicherry-Pfeffer, mediterrane Kräuter und edles Pyramidensalz verleihen den knusprigen Crackern eine pikante Note, die durch den überbackenen Parmesan unwiderstehlich abgerundet wird.
Auf die Plätzchen, fertig, los!

Zutaten & Zubereitung

Blech(e)

Zutaten

200 g Mehl, plus etwas mehr zum Ausrollen
1 Stück Ei
200 g Butter
200 g Parmesan gerieben, für den Teig
100 g Parmesan gerieben, zum Bestreuen
12 Stück schwarze Oliven, entsteint
1.5 TL
Pyramidensalz
€8,49
entspricht 77.18€ / 1 kg
Pyramiden Salz
1 nach Bedarf
Tellicherry Pfeffer
€8,49
entspricht 84.9€ / 1 kg
Schwarzer Tellicherry Pfeffer BIO, Garbled Special Extra Bold (TGSEB)

Zubereitung

  1. Die entsteinten Oliven zunächst in kleine Stücke schneiden. Anschließend mit Mehl, 200 g geriebenem Parmesan, Pyramiden-Salz, weicher Butter, einem Ei und den italienischen Kräutern in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Damit sich der Teig besser verarbeiten lässt, abgedeckt für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Nach der Kühlzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen. Nun kannst du nach Belieben Plätzchen ausstechen oder mit einem Messer rustikale Käsestangen schneiden. Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem restlichen Parmesan (ca. 100 g) sowie etwas frisch gemahlenem schwarzem Tellicherry-Pfeffer bestreuen.

    Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Plätzchen in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 10 Minuten backen – bis sie goldgelb sind und der Parmesan schön kross ist.

    Am besten genießt du die Plätzchen frisch aus dem Ofen – vielleicht mit einem Gläschen Wein.

    Aber Vorsicht: absolute Suchtgefahr!

    Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!