Fränkisches Roggenbrot mit originalem Brotgewürz

Stoppuhr Visualisierung Vorbereitungszeit 750 Min. Vorbereitung Sanduhr Visualisierung Zubereitungszeit 90 Min. Zubereitung Besteck Visualisierung Schwierigkeit mittel

Kräftig, würzig und ursprünglich,- dieses fränkische Roggenbrot bringt traditionelles Bäckerhandwerk direkt in die heimische Küche. Mit Natursauerteig, Roggenflocken und unserem original fränkischen Brotgewürz entsteht ein rustikaler Laib mit charaktervollem Geschmack. Verfeinert mit Anis, Fenchel, Koriander und Kümmel sorgt das Brot für herzhaften Genuss – perfekt zu Butter und Schnittlauch oder als Begleiter zu jeder Brotzeit. Ein echtes Stück Franken, langsam gereift und voller Aroma.

Zutaten & Zubereitung

Portion(en)

Zutaten Teigansatz

1200 g Roggenmehl
500 g Roggenflocken
120 g Natursauerteig
0.5 Würfel Hefe

Zubereitung Teigansatz

  1. 850 g Roggenmehl in eine sehr große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.

    In einer separaten Schüssel die Roggenflocken, 350 g Roggenmehl, den Natursauerteig, einen halben Würfel Hefe sowie das lauwarme Wasser gründlich miteinander verrühren, bis ein geschmeidiger Vorteig entsteht. Diesen anschließend in die vorbereitete Mulde der großen Schüssel gießen.

    Die Schüssel mit einem sauberen Tuch oder einem passenden Deckel abdecken und den Teig für ca. 12 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen, damit die Gärung einsetzen kann.

Zutaten Brotteig würzen

1 EL
Rosa Kristallsalz
€5,00
entspricht 12.5€ / 1 kg
Rosa Kristallsalz, gemahlen Original Punjab (200 km südlich des Himalaya)
2 EL
fränkisches BIO Brotgewürz
€8,49
entspricht 106.13€ / 1 kg
Brotgewürzmischung Fränkische Art BIO, gemahlen
1 EL gemixt aus grob gestoßenen Anissamen/Fenchelsamen/Koriandersamen/ Kümmelsamen
1 EL Roggenflocken

Zubereitung Brotteig würzen

  1. Der Teig sollte nach der ersten Ruhezeit deutlich aufgegangen sein. Jetzt mit Rosa Kristallsalz, Honig und fränkischem Brotgewürz würzen und gut unterkneten. Falls der Teig zu fest erscheint, bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Anschließend den Teig erneut abgedeckt etwa 90 Minuten ruhen lassen, bis sich feine Luftbläschen im Teig gebildet haben.

    Den Backofen rechtzeitig auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den gegangenen Teig kräftig durchkneten und mit leicht feuchten Händen zu einem runden oder länglichen Laib formen.

    Den geformten Teig entweder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen oder in eine Kastenform bzw. Brotbackform geben. Die Oberfläche etwa 0,5 cm tief einschneiden und mit Wasser bepinseln. So haften die Toppings – ein Esslöffel einer grob gestoßenen Gewürzmischung aus Anis, Fenchel, Koriander und Kümmel sowie einige Roggenflocken – besonders gut.

    Das Brot bei 230 °C für ca. 90 Minuten backen. Falls zwei kleinere Laibe geformt werden, verkürzt sich die Backzeit um etwa 15 Minuten.

    Auch wenn der Duft verführerisch ist: Das Brot nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und mindestens 12 Stunden ruhen lassen, damit sich das Aroma optimal entfalten kann.