Currywurst, pikant mit Madras Curry

Stoppuhr Visualisierung Vorbereitungszeit 30 Min. Vorbereitung Sanduhr Visualisierung Zubereitungszeit 20 Min. Zubereitung Besteck Visualisierung Schwierigkeit mittel

Currywurst, ob Original, oder vegan, mit dieser Soße garantiert ein Knaller.

Zutaten & Zubereitung

Portion(en)
1 Stück Schalotten
30 g Tomatenmark
30 g
Roh-Rohrzucker BIO, mittelfein
€2,99
entspricht 5.98€ / 1 kg
Roh-Rohrzucker BIO, mittelfein
4 Prise
Ceylon Zimt aus Sansibar BIO, gemahlen
€8,99
entspricht 128.43€ / 1 kg
Ceylon Zimt aus Sri Lanka BIO, gemahlen
80 ml Orangensaft
500 ml passierte Tomaten
1 zum Abschmecken
Schwarzer Tellicherry Pfeffer BIO, Garbled Special Extra Bold (TGSEB)
€8,49
entspricht 84.9€ / 1 kg
Schwarzer Tellicherry Pfeffer BIO, Garbled Special Extra Bold (TGSEB)

Zubereitung - Madras-Curry-Sauce (pikant)

  1. 1. Vorbereitung der Basis

    Zunächst wird die Schalotte vorbereitet: Schäle sie sorgfältig und schneide sie in feine, gleichmäßige Würfel – je feiner, desto besser entwickelt sich ihr Aroma beim Anschwitzen. Erhitze anschließend das Olivenöl ELAIONAS BIO in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Schalottenwürfel hinzu und schwitze sie sanft an, bis sie glasig und leicht süßlich duftend sind.

    2. Karamellisieren & Aromatisieren

    Nun folgen Tomatenmark und Roh-Rohrzucker BIO – gib beides gleichzeitig in den Topf und lasse es unter Rühren karamellisieren. Dadurch entstehen feine Röstaromen, die die Tiefe der Sauce später ausmachen.

    3. Gewürzkomposition

    Sobald die Masse leicht ansetzt, gibst du die Gewürze hinzu: Chiliflocken, edelsüße Paprika, Curry Madras, Ceylon Zimt

    Rühre alles gut ein, sodass die Gewürze durch die Resthitze ihr volles Aroma entfalten können.

    4. Ablöschen & Köcheln

    Lösche nun mit 80 ml Orangensaft ab – er bringt Fruchtigkeit und eine feine Säure mit, die perfekt mit den Gewürzen harmoniert.

    Füge im Anschluss die passierten Tomaten (500 ml) hinzu und rühre die Sauce glatt. Lasse sie nun bei mittlerer Hitze für 20 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren, damit sich die Aromen verbinden und die Konsistenz leicht eindickt.

    5. Feinschliff

    Schmecke die fertige Sauce mit Rosa Kristallsalz und frisch gemahlenem Tellicherry Pfeffer ab. Achte hier auf Ausgewogenheit zwischen Süße, Schärfe, Säure und Umami.

Zubereitung - Currywurst

  1. Ob klassische Wurst oder vegane Alternative – brate die Currywurst deiner Wahl rundherum knusprig an. Schneide sie anschließend in Scheiben und richte sie auf einem Teller an.

    Gieße die heiße Sauce großzügig darüber. Wer es stilecht möchte, bestäubt die angerichtete Wurst noch mit einer Prise Curry Madras zum Abschluss.

Tipp zur Vorratshaltung

  1. Die Sauce eignet sich ideal zur Aufbewahrung:
    Koche einfach die doppelte Menge und fülle den noch heißen Saucenansatz in sterile Flaschen oder Gläser ab. So hast du jederzeit eine hausgemachte Gourmet-Currysauce zur Hand – für spontane Heißhunger-Momente oder Gäste, die du beeindrucken möchtest.