Cheesecake mit Kurkuma Frosting

Sanduhr Visualisierung Zubereitungszeit 150 Min. Zubereitung Besteck Visualisierung Schwierigkeit schwer

Es ist noch Kuchen da! Aber nicht mehr lange. 
Ein Klassiker mit cremigem Frosting. Honig und Kurkuma geben ein würzig süßes Aroma.
Zartschmelzend zergeht die goldene Creme am Gaumen.
Die kleine Auszeit vom Alltag. Er lässt sich sehr gut vorbereiten.

Zutaten & Zubereitung

Kuchen

Zutaten - Teig

170 g Dinkelmehl
50 g
Roh-Rohrzucker BIO, mittelfein
€2,99
entspricht 5.98€ / 1 kg
Roh-Rohrzucker BIO, mittelfein
1 Stück Ei
75 g Butter
1 Messerspitze(n)
Ceylon Zimt aus Sansibar BIO, gemahlen
€8,99
entspricht 128.43€ / 1 kg
Ceylon Zimt aus Sri Lanka BIO, gemahlen
1 Messerspitze(n)
Kardamom BIO, gemahlen
€9,49
entspricht 237.25€ / 1 kg
Kardamom BIO, gemahlen

Zubereitung - Teig

  1. Für den Teig gibst du die Zutaten, in der angegeben Reihenfolge in eine Schüssel:
    Dinkelmehl, Bio Roh-Rohrzucker, Ei, Rosa Kristallsalz, Butter, Zimt, gemahlen und Kardamom, gemahlen. Zu Beginn kannst du ein Handrührgerät verwenden. Um einen schönen geschmeidigen Teig zu erhalten, solltest du die letzten Knet Arbeiten mit den Händen ausführen.
    Stelle den fertigen Teig in den Kühlschrank.

    Die Backform (Ø 24 cm) fettest du mit etwas Butter gut aus.

    Jetzt holst du den Teig aus dem Kühlschrank und teilst ihn in 2 gleich große Teile. Einen Teil verwendest du, um den Boden der Form zu bedecken. Aus dem 2. Teil formst du den Rand. Ich drehe mir dafür eine Teigrolle (sie kann auch in 2 oder 3 Teile gestückelt sein), die ich am Formrand hochdrücke und mit dem Finger die Naht von Boden und Rand, mit leichtem Druck, verbinde.

    Backofen: Ober-/Unterhitze 180 °C, vorgeheizt
    Auf den rohen Teig legst du einen Bogen Backpapier und gibst die Hülsenfrüchte darauf,
    sie sorgen dafür, dass der Teig nicht zu stark aufgeht.

    Backen: 20 Min., auf der mittleren Einschubleiste

Zutaten - Käsemasse

600 g Doppelrahm Frischkäse
250 g Mascarpone
100 g
Roh-Rohrzucker BIO, mittelfein
€2,99
entspricht 5.98€ / 1 kg
Roh-Rohrzucker BIO, mittelfein
3 Stück Eier
1 EL Speisestärke
3 TL
Kardamom BIO, gemahlen
€9,49
entspricht 237.25€ / 1 kg
Kardamom BIO, gemahlen
1 TL
Ceylon Zimt aus Sansibar BIO, gemahlen
€8,99
entspricht 128.43€ / 1 kg
Ceylon Zimt aus Sri Lanka BIO, gemahlen
0.5 TL
Nelken, ganz
€6,49
entspricht 129.8€ / 1 kg
Nelken, ganz
0.25 TL
Pfeffer schwarz, gemahlen
€8,49
entspricht 84.9€ / 1 kg
Pfeffer schwarz, gemahlen

Zubereitung - Käsemasse

  1. Halbiere die Vanilleschote und kratze beide Hälften mit einem Messerrücken aus. (Die ausgekratzte Schote kannst du noch verwenden, um Zucker (ca. 250 g) zu aromatisieren-selbstgemachter Vanille-Zucker.)
    Nun gibst du alle Zutaten:
    Frischkäse (Doppelrahmstufe), Mascarpone, Bio Roh-Rohrzucker, Eier, Speisestärke, Ingwer, gem., Kardamom, gem., Zimt, gem., Nelken, gem., Pfeffer, gem., Rosa Kristallsalz in eine Schüssel und verrührst alles, bis du eine homogene Creme hast.
    Inzwischen sollte der Boden fertig vorgebacken sein. Die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernst du.
    Die Creme füllst du ein und streichst sie glatt.
    Der Kuchen kommt zurück in den Backofen und
    die Temperatur reduzierst du auf 165 °C. Weitere 45 Min. sollte er noch backen.

    Falls er zu dunkel wird, die Temperatur anpassen, oder die Form abdecken! Nach dem Backen lässt du den Kuchen noch 1 Std. bei leicht geöffneter Tür abkühlen, dann nimmst du ihn aus dem Backofen und lässt ihn vollständig auskühlen (ca. 4 Std.).
    Den Kuchen, z. B. mithilfe einer Teigkarte, vom Formrand lösen.

Zutaten - Frosting

400 g Crème fraîche
30 g Honig
1 EL
Kurkuma BIO, gemahlen
€8,49
entspricht 84.9€ / 1 kg
Kurkuma BIO, gemahlen
1 EL
Kurkuma BIO, gemahlen
€8,49
entspricht 84.9€ / 1 kg
Kurkuma BIO, gemahlen
1 nach Bedarf Butter für die Form
1 nach Bedarf Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung - Frosting

  1. Crème fraîche, Kurkuma, gem., Honig in einer Schüssel verrühren und auf den Kuchen streichen.
    12 Std., am besten über Nacht kühlen.
    Mit dem restlichen gem. Kurkuma bestäubst du den Kuchen.

    Tipp: Muss es dann doch mal schnell gehen, kannst du dem Frosting mehr Stand verleihen, in dem du ein Päckchen Sahnesteif unterrührst (Verarbeitungshinweis beachten). Fertig ist die Leckerei!